Wer kennt es nicht: Das Pferd bewegt sich nach dem Training wie ein rostiger Roboter, die Sehne spielt wieder verrückt und der Rücken scheint aus purem Granit zu bestehen. Während die einen jetzt überlegen, gleich die Chemiekeule auszupacken, greifen die anderen zu alternativen Behandlungsmethoden. So kommt es, dass immer mehr Pferdebesitzer die Magnetfeldtherapie für sich entdecken. Eine faszinierende Methode, die mit unsichtbaren Kräften arbeitet und dabei so entspannend wirkt, dass selbst die größten Zappelphilippe unter den Vierbeinern zum Zen-Meister werden.

Das ist die Magnetfeldtherapie
Die Magnetfeldtherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, bei der Pferde mithilfe von Magnetfeldern behandelt werden. Das Ziel ist, auf natürliche Weise die Prozesse im Körper zu aktivieren, welche zur Linderung von Beschwerden, zur Regeneration sowie zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen.
Dabei kommen spezielle Geräte wie Magnetfelddecken oder Gamaschen zum Einsatz, die entweder statische oder pulsierende Magnetfelder erzeugen. Diese Felder sollen gezielt die Durchblutung, den Zellstoffwechsel und die Sauerstoffsättigung im Blut verbessern und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen.
Der Trick dahinter ist eigentlich ganz simpel: Die Magnetfelder wirken gezielt auf die Mikrozirkulation – also auf die kleinsten Blutgefäße, Kapillaren, Arteriolen und Venolen. Dadurch soll die Durchblutung, Zellversorgung sowie der Stoffwechsel angeregt werden, was zu verbesserter Regeneration, Entspannung und Losgelassenheit führt. Während die Magnetfeldtherapie bei Menschen bereits weit verbreitet ist, erobert sie auch bei Pferden – vor allem im Reha- und Sportbereich – zunehmend die Herzen der Besitzer.
In diesen Fällen ist die Magnetfeldtherapie sinnvoll
Als echter Allrounder zeigt sie ihre wahren Superkräfte auch dann besonders, wenn sie begleitend zur tierärztlichen Behandlung eingesetzt wird. Sie ist zwar kein Wundermittel (leider!), aber eine wertvolle Ergänzung bei akuten und chronischen Beschwerden, wie z. B.:
- Entzündungen im Bewegungsapparat
- Sehnen- und Bänderverletzungen
- Rückenprobleme
- Arthrosen
- Muskelverspannungen
- Stressbedingte Beschwerden Unterstützung der Regeneration
- ggf. Atemwegsthemen
Besonders sinnvoll ist die Magnetfeldtherapie zur Regeneration nach Verletzungen oder Operationen, also quasi dann, wenn dein Pferd einen "Neustart" braucht. Aber auch bei gesunden Pferden ist sie präventiv ein echter Geheimtipp. Beispielsweise um die Muskulatur nach einem anstrengenden Training oder Turnier zu lockern. Viele Pferdebesitzer nutzen die Magnetfelddecke mittlerweile ganz selbstverständlich als Teil ihrer Pflegeroutine. Quasi das Pferde-Äquivalent zum entspannenden Schaumbad nach einem harten Arbeitstag.
Die Anwendung ist denkbar einfach: Die Magnetfeldgeräte – wie z. B. eine Decke oder Gamaschen – werden dem Pferd angelegt. Dein Vierbeiner verwandelt sich dabei kurzzeitig in so etwas wie einen entspannten Cyborg, nur ohne die Laser-Augen. Je nach Gerät lassen sich unterschiedliche Programme, Intensitäten und Frequenzen einstellen. Akute Beschwerden erfordern meist intensivere und längere Anwendungen, während bei chronischen Problemen über mehrere Wochen hinweg behandelt wird.
Einige berichten von positiven Verhaltensveränderungen wie mehr Losgelassenheit, Entspannung und Zufriedenheit nach der Behandlung. Das Pferd wirkt ausgeglichener und beweglicher – als hätte es endlich den Knopf für "Entspannung" gefunden.

Wann sollte man die Finger davon lassen?
Trotz ihrer schonenden und wirkungsvollen Natur gibt es Situationen, in denen die Magnetfeldtherapie eher meiden sollte:
- Offene oder infizierte Wunden: Die Durchblutungssteigerung kann die Ausbreitung der Infektion fördern.
- Tumorerkrankungen: Hier besteht das Risiko einer ungewollten Beschleunigung des Wachstums.
- Trächtigkeit: Da Auswirkungen auf das ungeborene Fohlen nicht ausgeschlossen werden können, sollte man hier Vorsicht walten lassen.
Zeitgleich mit bestimmten Medikamenten: Vor allem bei lokal wirksamen Mitteln sollte auf eine Magnetfeldbehandlung verzichtet werden.
Das kostet der magnetische Wellness-Spaß
Die Preise für Magnetfelddecken und entsprechendes Equipment variieren stark – je nach Qualität und Funktionsumfang. Wie bei allem im Pferdesport gilt: Nach oben sind keine Grenzen gesetzt! Einfache Modelle gibt es bereits ab etwa 350 Euro, während hochwertige Geräte mit mehreren Programmen bis zu 4.000 Euro und mehr kosten können. Da die Anschaffung eine größere Investition ist (und nicht jeder gleich sein Pfördebudget sprengen möchte), bieten viele Hersteller auch die Möglichkeit an, das Equipment zunächst zu mieten oder auszuleihen. So kann die Wirkung am eigenen Pferd getestet werden, bevor ein Kauf erfolgt – quasi "Probeliegen" für Pferde.
Bei mir kannst du dir ab sofort die Bemer Pferdedecke ausleihen und testen. Die Wirkung basiert auf einem patentierten magnetischen Signal (max. 30 Hz, unter 0,1 Tesla), das über elektromagnetische Spulen ein spezifisches Muster im Körper aktiviert. Einfach gesagt: es ist nicht das Magnetfeld selbst, sondern die Struktur des Signals, die gezielt die Mikrozirkulation verbessern soll. Außerdem ist die Decke akkubetrieben (also perfekt für die tägliche Stallroutine) und stufenlos verstellbar - wodurch sie sich jeder Pferdegröße anpasst. Die atmungsaktiven Mesh-Einsätze sorgen für eine gute Durchlüftung und mit nur 3,4 kg ist sie ein echtes Fliegengewicht.
Fazit: Magnetfelder als sanfte Allzweckwaffe
Die Magnetfeldtherapie ist eine sanfte und gut verträgliche Methode, um die Heilungsprozesse beim Pferd zu unterstützen und das Wohlbefinden zu steigern. Auch wenn die wissenschaftliche Beweislage noch lückenhaft ist, zeigen viele Erfahrungsberichte positive Effekte – insbesondere in der Rekonvaleszenz und Prävention. Die Voraussetzung für den Erfolg ist eine allerdings eine sachgerechte Anwendung und eine professionelle Begleitung. Wer seinem Pferd aber etwas Gutes tun möchte und nach einer schonenden Alternative oder Ergänzung zu konventionellen Behandlungen sucht, liegt mit der Magnetfeldtherapie goldrichtig.
Probier es doch gleich mal aus und sichere deinem Pförd hier die Chance auf eine magnetische Entspannung.
